PowerBatch

Copyright bei
Peter Moosbrugger
2008

PowerBatch SBR-Kleinkläranlagen - besser geht´s nicht

PowerBatch K - die “innovative” Anlage im Kunststoffbehälter

PowerBatchK-Einbehälter
PowerBatchK-Mehrbehälter

Einbehälter- oder Mehrbehälteranlagen sind kein Problem - leicht zu transportieren und zu versetzen. Behälter bis 12 t befahrbar, die Schachtabdeckungen wahlweise begeh- oder befahrbar.

NEU - SENSATIONELL ! !  LKW-BEFAHRBARE KUNSTSTOFFBEHÄLTER ! ! - 25 Jahre Garantie auf die Behälter ! !

PowerBatch K  SBR-Kläranlagen als Kunststoff-Komplettanlagen (4 - 200 EW)
Schlammspeicher mit Puffer und SBR-Reaktor in monolithischen Kunststoffbehältern. Mittlerweile die von uns am meisten eingesetzte Behälterart. Besonders gut geeignet für Alphütten und schwer zugängliche Baustellen.

PowerBatch - die “bewährte” Anlage im Betonbehälter

PowerBatch Kompakt

Grundsätzlich werden unsere PowerBatch SBR-Kläranlagen in einem monolithischen Stahlbetonbehälter geliefert. Alle von uns eingesetzten Behälter sind in den herstellenden Betonwerken güteüberwacht und bieten alle Voraussetzungen für den Einsatz als Klär-behälter. Die Betongüte ist immer C35/45. Übrigens ist die Betonqualität von “frischent-schalten” oder “gegossenen” Behältern gleich gut. Oft wird von Verkäufern behauptet, dass “gegossene” Monolithen besser seien, als “frischentschalte” Monolithen. Das stimmt nicht, lediglich die Oberfläche von “frischentschalten” Behältern ist produktionsbedingt rauher als bei gegossenen Behältern.
Was unserer Meinung nach in keinem Fall mehr dem Stand der Technik entspricht, sind Behälter, die aus Schachtringen auf der Baustelle “zusammengeklebt” werden.

Für alle PowerBatch SBR-Kläranlagen (Kunststoff- und Betonbehälter) gilt:

  • Automatische Unterlasterkennung durch DETEC-Sensorsystem serienmäßig
  • Keine stromführenden oder beweglichen Teile im Behälter
  • Membran-Tellerbelüfter für optimalen Sauerstoffeintrag
  • Bauaufsichtliche Zulassung für jede Ablaufklasse der AbwV (C, N, D, +P, +H)
  • Modulbauweise zur einfachen Anpassung an die geforderte Reinigungsleistung
  • Bewährte und tausendfach eingesetzte Komponenten

PowerBatch SBR-Kleinkläranlagen ... genial einfach - einfach genial!

Was ist genial einfach? - Hier beschreiben wir das Reinigungsverfahren der PowerBatch SBR-Kläranlage!

PowerBatch richtet sich in Ausführung und Dimensionierung nach Ihren Anforderungen. PowerBatch kann als Kleinkläranlage in den Größen 4 bis 50 EW (Einwohnerwerte) geliefert werden. Im Bereich der kleinen Kläranlagen sind 51 bis 500 EW möglich.

Einbehälteranlagen - 4 bis 20 EW - monolithischer Betonbehälter

Zweibehälteranlagen - 16 bis 40 EW - monolithische Betonbehälter

Drei- und Vierbehälteranlagen - 40 bis 50 EW - monolithische Betonbehälter

PowerBatch Nachrüstsätze für Betonbehälter

PowerBatch-Nachrüstung

PowerBatch Kläranlagen gibt es auch als Nachrüstsatz für bestehende Mehrkammergruben aus Beton. Wichtig! Die Gruben müssen wasserdicht und standfest sein und das erforderliche Volumen aufweisen. Hinzu kommt, dass die Trennwände, entsprechend der Auslegung wasserdicht sein müssen. Gemauerte Gruben sind grundsätzlich nicht zulässig. Für die Nachrüstung bestehender Gruben muss die Wasserdichtheit nachgewiesen werden. Der Einstieg in alle Kammern der Anlage muss möglich sein.

PowerBatch H - das UV-Modul für Hygienisierung

UV-Betonschacht-web

Wenn von der Wasserbehörde gefor-dert, können unsere PowerBatch SBR-Kläranlagen auch mit einem UV-Modul zur Hygienisierung (Entkei-mung) des biologisch vorgereinigten Wassers installiert werden. Hierzu gibt es drei Möglichkeiten:

  • im Behälter integriertes Modul
  • nachgeschaltet in Betonbehälter
  • nachgeschaltet in Kunststoffbehälter

Alle Varianten haben eine Zulassung des DIBt.

[Home] [SBR-Anlagen]