PowerBatch Nachrüstung

Copyright bei
Peter Moosbrugger
2008

PowerBatch Nachrüstung

Nachrüstsatz PowerBatch

Besitzer von Mehrkammergruben nach DIN 4261 Teil 1 können mit einem PowerBatch Nachrüstsatz ihre vorhandene Grube problemlos zu einer vollbiologischen Kleinkläranlage gemäß den behördlichen Anforderungen aufrüsten, wenn die bestehende Grube wasserdicht und standfest ist. PowerBatch bietet hier gegenüber anderen Nachrüstsystemen den Vorteil, dass in der Regel eine Zweikammergrube mit entsprechendem Nutzvolumen ausreichend ist. Ohne aufwendige Erdarbeiten ist der PowerBatch Nachrüstsatz in kürzester Zeit montiert und betriebsbereit. Die Kläranlage wir nach DIN 4261 Teil 2 und Euronorm EN 12566 bemessen und ist in vielen Behältergeometrien auch ohne Änderung der Fließrichtung einsetzbar. PowerBatch ist die moderne Lösung für die Nachrüstung Ihrer vorhandenen Klärgrube. Der Nachrüstsatz wird direkt durch die vorhandenen Behälteröffnungen (mind. DN 600 mm) in die Grube eingebaut.

PowerBatch-Dreikammer
Auslegungsdaten Nachrüstung

Was ist vor der Montage eines PowerBatch Nachrüstsatzes zu machen?

  1. Die Grube muss vollständig geleert und gründlich gereinigt werden. Stellen Sie sich vor, Sie selbst müssen darin arbeiten.
  2. Die Durchtrittsöffnungen zwischen Kammer 1 (lange Trennwand) und der Kammer 2 müssen wasserdicht verschlossen werden.
  3. Ein Notüberlauf in Höhe der Unterkante des Zulaufrohres ist direkt neben der Flucht der “kurzen Trennwand”, die Kammer 2 und 3 trennt, einzubauen.
  4. Die Trennwand (lange Trennwand), die den Schlammspeicher von den Kammern 2 und 3 trennt, ist wasserdicht.
  5. Die Grube ist standsicher und nach Aussen wasserdicht.
  6. Das Ablaufrohr muss mind. 10 cm in die Grube hineinragen, damit die Probenahmemöglichkeit eingebaut werden kann.
  7. Das Leerrohr zwischen Grube und Aufstellungsort des Schaltschrankes ist verlegt.

Der für Ihre Grube passende Nachrüstsatz wird von uns, nachdem wir die relevanten Behälter- und Auslegungsdaten ermittelt haben, abwassertechnisch berechnet und konfektioniert. Für die Auslegung des Nachrüstsatzes benötigen wir vor allem die Einwohnerzahl, Geometrie der Grube (rund, rechteckig), Innenmaße der Grube, Wassertiefe bis zum Ablauf, Trennwandhöhe und die Stärke der Trennwand.
Je nach Durchmesser und Wassertiefe ergibt sich in Bezug auf die Einwohnerzahl eine erforderliche Größe des einzusetzenden Luftverdichters und dessen tägliche Laufzeit. Hierbei ist darauf zu achten, dass Kolbenverdichter nur bis zu einer Wassertiefe von ca. 185 cm eingesetzt werden können.

[Home] [PowerBatch] [SanoClean] [solid-clAir]