SanoClean Nachrüstung

Copyright bei
Peter Moosbrugger
2008

SanoClean - Nachrüstungen

SanoClean_04
SanoClean_05
SanoClean_06

Für vorhandene Zwei-, Drei- und Mehrkammerbehälter bietet sich eine Nachrüstung mit dem SanoClean-Nachrüstsatz an. Aus einem einfachen mechanischen Faulbehälter wird durch den SanoClean-Nachrüstsatz eine vollbiologische Kleinkläranlage, die die heutigen behördlichen Anforderungen erfüllt.

Nachrüstung einfach gemacht
Alle Einbauteile für den Behälter werden vorkonfektioniert und zusammengebaut. Auf der Baustelle lässt sich der Nachrüstsatz dann einfach und schnell montieren. Er wird über die Behälteröffnung eingesetzt und auf die Trennwand aufgesetzt. Nach Montage des Technikschrankes und verbinden der Luftschläuche ist die Nachrüstung abgeschlossen. Die Anlage arbeitet sehr leise und ist in den Energiekosten optimal auf Ihren Behälter angepasst.

Nachrüstung für verschiedene Anforderungen
Wenn Sie heute darüber nachdenken Ihren vorhandenen Behälter als vollbiologische Anlage auf den Stand der Technik umzurüsten, sollten Sie auch darüber nachdenken, dass wir es morgen vielleicht mit höheren Anforderungen zu tun haben könnten. Darunter verstehen wir, dass es heute gesetzlich notwendig ist die im Abwasser gelösten Kohlenstoffverbindungen zu entfernen. Aber die Nährstoffelimination (Nitrifikation/Denitrifikation und Phosphoreliminierung) wird bereits in sensiblen Gebieten gefordert. Um den Aufwand für Sie so weit wie möglich zu reduzieren, ist der SanoClean-Nachrüstsatz modulartig aufgebaut. Damit können Sie auch nachträglich mit zusätzlichen Einbauteilen die Reinigungsleistung Ihrer SanoClean-Anlage verbessern. Mit dem Einsetzen einer Membraneinheit lässt sich das gereinigte Abwasser dann sogar als Betriebswasser für die Toilettenspülung wiederverwenden.

Nachrüstung für verschiedene Behältertypen
Ob nun Zwei-, Drei- oder Mehrkammerbehälter, ob Rundbauweise oder Bauart in Rechteckform, ob Betonbehälter, Kunststoffbehälter oder Behälter aus anderen Werkstoffen: Wir haben den dazu passenden Nachrüstsatz für Sie.
Voraussetzung für die Nachrüstung ist natürlich, dass der Behälter in einem baulich einwandfreien Zustand ist. Er muss wasserdicht und standsicher sein. Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gerne bei der Beurteilung. Die dann notwendigen baulichen Veränderungen sind minimal und lassen sich ebenfalls gut bei einem Gespräch klären. Eine Änderung der Anschlussleitung und/oder Änderung der Fließrichtung im Behälter ist selbstverständlich mit dem SanoClean-Nachrüstsatz nicht notwendig.

Was ist vor der Montage eines SanoClean Nachrüstsatzes zu machen?

  1. Die Grube muss vollständig geleert und gründlich gereinigt werden. Stellen Sie sich vor, Sie selbst müssen darin arbeiten.
  2. Die Durchtrittsöffnungen zwischen Kammer 1 (lange Trennwand) und der Kammer 2 müssen wasserdicht verschlossen werden.
  3. Ein Notüberlauf in Höhe der Unterkante des Zulaufrohres ist direkt neben der Flucht der “kurzen Trennwand”, die Kammer 2 und 3 trennt, einzubauen.
  4. Die Trennwand (lange Trennwand), die den Schlammspeicher von den Kammern 2 und 3 trennt, ist wasserdicht.
  5. Die Grube ist standsicher und nach Aussen wasserdicht.
  6. Das Ablaufrohr muss mind. 10 cm in die Grube hineinragen, damit die Probenahmemöglichkeit eingebaut werden kann.
  7. Das Leerrohr zwischen Grube und Aufstellungsort des Schaltschrankes ist verlegt.
[Home] [PowerBatch] [SanoClean] [solid-clAir]