| 
           Betreiber von Leichtstoffabscheidern (Koaleszenz- bzw. Ölbascheidern haben die Pflicht zur monatlichen Eigenkontrolle sowie halbjährlichen Wartungen gemäß DIN 1999-100. Wesentlicher Teil der Kontrollen ist die monatliche Messung der Schlamm- und Ölschicht mit Eintragung der Ergebnisse in ein Abwasserbetriebstagebuch. Regelmäßige Messungen sind nicht nur aus Gründen der Rechtssicherheit dringend zu empfehlen, sondern sie helfen auch dabei, die Kosten beim Abscheiderbetrieb zu optimieren. Beispiele hierfür sind die Abscheiderleerung nach dem tatsächlichen Bedarf, die Verhinderung eines Abwasserrückstaus mit allen Folgeproblemen sowie die Prüfung der Abrechnung bei einer Abscheiderleerung. 
          |