|
Tauchmotorpumpen und Hebeanlagen entsorgen Schmutz- und Abwasser aus Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Gebäuden überall dort, wo kein freier Abfluss in die Kanalisation möglich ist bzw. diese Anlagen unterhalb der Rückstauebene liegen.
Der mobile Einsatz stellt häufig besonders hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von Pumpen:
- Bei der Entwässerung von Baustellen oder Schächten oder bei der Grundwasserabsenkung muss Wasser mit Feststoffen oder abrasiven Sand- oder Schlammbeimengungen bewältigt werden.
- Bei Überflutungen stellen große Wassermengen eine Herausforderung für die Pumpen dar, chemisch aggressiv wirkende Verunreinigungen können die Situation noch verschärfen.
- Bei einer kleinen Überschwemmung im Haushalt hingegen kann die Schwierigkeit gerade darin bestehen, ausgelaufenes Wasser, das nur wenige Millimeter hoch steht, verlässlich abzupumpen.
Mit Bewässerungspumpen und -anlagen lässt sich unter verschiedensten Betriebsbedingungen eine automatische Wasserversorgung realisieren, die ebenso zuverlässig und komfortabel wie der Anschluss an ein Wasserleitungsnetz funktioniert. Sie fördern gesammeltes Regenwasser oder Brauchwasser aus Brunnen, Bohrlöchern oder Schächten und stellen es an Entnahmestellen in Wohngebäuden oder kleineren Gewerbebetrieben zur Verfügung. Dabei arbeiten sie besonders leise und garantieren aufgrund ihrer robusten Konstruktion ein langes Pumpenleben.
|